Speak Up London

Top-Tipps, wie Sie beim Englischlernen motiviert bleiben

Das Erlernen einer neuen Sprache kann eine wunderbar lohnende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Jemand, der beispielsweise eine Weltsprache wie Englisch lernt, kann am Anfang zwar aufgeregt sein, aber Schwierigkeiten haben, motiviert zu bleiben. Wenn Sie auf Ihrer Sprachlernreise sind und es Ihnen schwerfällt, motiviert zu bleiben, gibt Ihnen dieser Artikel praktische Tipps, wie Sie weitermachen können.

Setzen Sie klare und realistische Ziele

Eine der besten Möglichkeiten, motiviert zu bleiben, ist, eine klare Vorstellung davon zu haben, was Sie erreichen möchten. Fragen Sie sich: Warum möchte ich Englisch lernen? Möchten Sie reisen, bei der Arbeit besser kommunizieren oder eine Prüfung bestehen? Ihre Ziele werden Sie leiten und Ihnen einen Sinn geben. Aus meiner Erfahrung als Lehrer weiß ich, dass Schüler, die konkrete Ziele haben, diese schneller erreichen als solche, die keine Ziele haben.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Zeitplan auch realistisch ist. Sagen Sie beispielsweise nicht „Ich möchte neue Vokabeln lernen“, sondern „Ich möchte diesen Monat 50 neue Wörter lernen und sie mündlich aussprechen“ oder „Ich möchte mir jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule 5 Minuten lang eine Podcast-Folge auf Englisch anhören.“ Kleine, erreichbare Ziele geben Ihnen das Gefühl, Fortschritte zu machen und positiv zu bleiben.

Wenn Sie merken, dass Sie Ihre Ziele zu hoch gesteckt haben, geben Sie nicht auf. Überdenken Sie Ihre Ziele. Wenn Ihnen beispielsweise 50 Wörter in einem Monat zu viel sind, setzen Sie sich 40 Wörter als Ziel. Sobald Sie das Gefühl haben, dass dies leichter zu erreichen ist, können Sie die Anzahl der Wörter schrittweise erhöhen.

Englisch lernen, anstatt einmal pro Woche viele Stunden zu lernen. Viele Stunden Lernen werden Ihnen nicht dabei helfen, die neu erlernte Sprache zu behalten. Regelmäßiges Üben für kürzere Zeiträume wird Ihnen dabei helfen, sich besser zu erinnern und gute Gewohnheiten zu entwickeln.
Versuchen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit zu lernen (z. B. eine halbe Stunde nach dem Aufstehen). So fällt es Ihnen leichter, diszipliniert zu bleiben.
Sie können auch Abwechslung in Ihren Tagesablauf bringen, zum Beispiel:

  • Montag: Sprechen üben
  • Dienstag: Zuhören
  • Mittwoch: Lesen
  • Donnerstag: Schreiben

So macht Lernen Spaß

Eine neue Sprache zu lernen muss nicht langweilig sein!

Denken Sie an Aktivitäten, die Sie gerne machen, und finden Sie Möglichkeiten, dabei Spaß zu haben. Sie können englische Filme oder Fernsehsendungen (mit Untertiteln) ansehen, Musik oder eine Podcast-Folge hören oder Sprachlernspiele spielen. Wenn Sie Aktivitäten auswählen, die Sie interessieren, werden Sie sich darauf freuen, zu üben.

Umgeben Sie sich mit Englisch

Je mehr Sie sich mit Englisch umgeben, desto schneller werden Sie Fortschritte machen.

Versuchen Sie, Englisch in Ihren Alltag zu integrieren. Ändern Sie die Sprache Ihres Telefons auf Englisch, beschriften Sie Gegenstände in Ihrem Haus mit englischen Namen oder lesen Sie englische Bücher und Artikel. In London finden Sie kostenlose Zeitungen wie die Metro und den Evening Standard an jeder U-Bahn-Station.

Vermeiden Sie es, mit Leuten zusammen zu sein, deren Muttersprache dieselbe ist wie Ihre. Ich habe festgestellt, dass Englischlerner, die herumhängen und mit anderen in ihrer Muttersprache sprechen, normalerweise langsamere Fortschritte beim Erlernen der Sprache machen.

Wenn Sie in London sind, schauen Sie sich Dokumentationen und Fernsehsendungen an, unternehmen Sie Sightseeingtouren und besuchen Sie Museen, nehmen Sie an Kochkursen teil, in denen traditionelle britische Gerichte gelehrt werden. Wenn Sie beispielsweise in die britische Kultur eintauchen, wird die englische Sprache lebendig und Sie werden sie besser verstehen.

Sie können auch Online-Foren, Social-Media-Gruppen oder Communities beitreten, in denen Menschen Englisch sprechen. Über Apps können Sie auch Leute in Ihrer Nähe finden, die Englisch sprechen. Wenn Sie an Diskussionen teilnehmen und mit anderen interagieren, fühlen Sie sich selbstbewusster und motivierter.

Feiern Sie Ihren Fortschritt

Erkennen und feiern Sie Ihre Erfolge, egal wie klein sie sind. Haben Sie heute eine neue Redewendung gelernt? Haben Sie einen Satz in einem Film verstanden? Haben Sie beim Sprechen eine Redewendung richtig verwendet? Feiern Sie es! Das wird Sie stolz machen und Sie ermutigen, weiterzumachen.

Belohnen Sie sich nicht nur für jedes erreichte Ziel, sondern auch für die Belohnung. Kaufen Sie sich beispielsweise Ihren Lieblingssnack oder buchen Sie eine Massage. Belohnungen können das Lernen spannender machen und Ihnen etwas geben, worauf Sie sich freuen können. Sie helfen auch, positive Gewohnheiten zu festigen.

Sprachpartner oder Sprachgruppe finden

Gemeinsames Lernen kann mehr Spaß machen und effektiver sein. Bei Sprache geht es um Kommunikation. Suchen Sie sich einen Sprachpartner, mit dem Sie das Sprechen üben können. Das kann ein Freund, ein Familienmitglied oder jemand sein, den Sie online oder persönlich kennenlernen.

Bei Speak Up London haben wir eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten und Konversationsclubs, denen Sie beitreten können. Dies hilft Ihnen nicht nur beim Üben und Motiviertbleiben, sondern auch beim Aufbau von Freundschaften und beim Erweitern Ihres Netzwerks.

Es gibt auch Apps wie Meetup, mit denen Sie gesellschaftliche Ereignisse in Ihrer Stadt entdecken und neue Leute mit denselben Interessen kennenlernen können.

Außerdem ist es besser, mit anderen zu lernen, als allein, da Sie sich gegenseitig ermutigen und motivieren, weiterzumachen.

Habe keine Angst, Fehler zu machen

Fehler zu machen ist ein natürlicher Teil des Sprachenlernens. Lassen Sie nicht zu, dass die Angst, etwas falsch zu machen, Sie vom Sprechen oder Schreiben abhält. Jeder Fehler, den Sie machen, ist eine Chance, zu lernen und sich zu verbessern.

Bitten Sie Lehrer oder Sprachpartner um Feedback. Bei Speak Up London geben wir unseren Schülern regelmäßig konstruktives Feedback, da dies ihnen hilft, schneller zu lernen und ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Denken Sie daran, dass niemand über Nacht perfekt fließend und präzise sprechen kann. Sogar Muttersprachler machen manchmal Fehler. Der Schlüssel liegt in der Kommunikation, nicht in der Perfektion.

Bleiben Sie positiv und geduldig

Sprachenlernen braucht Zeit und Mühe. Es ist normal, manchmal frustriert zu sein oder nicht weiterzukommen, aber geben Sie nicht auf.

Erinnern Sie sich immer wieder daran, warum Sie angefangen haben, und konzentrieren Sie sich auf Ihren Fortschritt. Hängen Sie ein Poster oder eine Grafik an die Wand, damit Sie Ihre Ziele und Ihren Fortschritt sehen können. Das wird Ihnen helfen, weiterzumachen. Bleiben Sie positiv.

Vertrauen Sie und glauben Sie an sich selbst. Denken Sie daran, kleine Schritte führen mit der Zeit zu großen Ergebnissen.

Bleib neugierig

Neugier ist ein großer Motivator. Erkunden Sie Themen, die Sie interessieren, auf Englisch. Wenn Sie beispielsweise Tennis lieben, schauen Sie sich ein Tennisspiel mit englischem Kommentar an. Wenn Sie gerne kochen, schauen Sie sich Kochsendungen auf Englisch an, wie zum Beispiel The Great British Bake-Off, eine klassische britische Show.

Lernen durch Ihre Interessen macht mehr Spaß und hält Sie motiviert.

Es ist nicht immer einfach, motiviert zu bleiben, während man eine neue Sprache wie Englisch lernt, aber mit den richtigen Strategien ist es möglich. Setzen Sie sich klare Ziele, schaffen Sie eine Routine, machen Sie das Lernen zum Spaß, umgeben Sie sich mit Englisch und üben Sie mit anderen. Feiern Sie Ihre Fortschritte, belohnen Sie sich für jedes erreichte Ziel, lernen Sie aus Ihren Fehlern, seien Sie geduldig und bleiben Sie positiv.

Denken Sie daran, dass Sie das Lernen einer neuen Sprache genießen sollten. Vertrauen Sie darauf und glauben Sie daran, dass Sie mit konsequenter Anstrengung und Motivation Ihre Ziele erreichen und die Tür zu neuen und erstaunlichen Möglichkeiten öffnen werden.

Speak Up LondonDie Lehrer sind da, um die Schüler bei jedem Schritt zu unterstützen.

Autorin: Ebru, Lehrerin bei Speak Up London

×